Meine Arbeitsweise
Ich habe einen offenen prozess- und ressourcenorientierten Arbeitsstil, der je nach Anliegen und Bedarf mal mehr oder weniger direktiv (leitend) ist.
Unsere gemeinsame Arbeit betrachte ich als wohlwollenden und kreativen Heilungs- bzw. Linderungsprozess.
Zusammen erforschen wir, was zur Minderung Ihrer Beschwerden hilfreich ist: wichtige Episoden aus der Vergangenheit, Herausforderungen in der Gegenwart oder Themen der Zukunftsgestaltung. Wir beziehen Beziehungsmuster aus für Sie relevanten Systemen ein: Familie, Beruf, Freundschaften und/oder Gesellschaft. Auch betrachten wir, wie sich die Herausforderungen auf seelischer, körperlicher, gedanklicher, spiritueller und/oder verhaltensbezogener Ebene auswirken und wo Lösungen und Kraftquellen verborgen liegen. In diesem Prozess lernen Sie, sich und das Geschehene besser zu verstehen und diesem einen Raum zu geben, um dann neue hilfreiche Impulse zu entdecken.
Es kann unterstützend sein, wichtige Bezugspersonen (Familienangehörige, Freundschaften, andere) im sog. Mehrpersonensetting einzubinden.
Neben systemisch-gesprächstherapeutischen Methoden kommen vielfältige Impulse zu Einsatz:
- Visualisierungen (Vorstellungsübungen)
- Arbeit mit dem Systembrett, Aufstellungen, Symbolen im Raum
- Mindmaps, Prozessdiagramme, Genogramme (Familienstammbaum)
- Metaphern und Geschichten
- Körpertherapeutische Ansätze
- Achtsamkeitsübungen
- Stabilisierungstechniken (zur Krisenintervention)
- Impulse für die Zeit außerhalb der Therapie
Biografischer Hintergrund
Geboren 1980 in Ostberlin, in binationaler Partnerschaft lebend. Während des Studiums u. a. tätig in der Politischen Bildungsarbeit, der Jugendhilfe, der Familienberatung sowie als Begleiterin für Menschen mit zugeschriebenen Be_hinderungen. Mehrmonatige Auslandserfahrungen in Belgien und Südafrika in sozialpädagogischen Bereichen. Immer wieder Projektentwicklung, welche Menschen auf Augenhöhe verbinden. Über Umwege systemisch-approbiert und damit verbundene psychotherapeutische Klinikerfahrungen in der Psychiatrie, Psychosomatik, Rehabilitation & Psychologisch-Psychotherapeutischer Beratungsstelle mit Einzel-, Paar-, Gruppentherapie & Kriseninterventionen. Lehr- & Seminartätigkeiten. In eigener Praxis in Potsdam tätig.
Aus- & Weiterbildung, Fachkunde
Diplom- Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Fachkunde
Systemische Kinder- & Jugendlichentherapeutin (DGSF)
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Coachin & Mediatorin (IFM Berlin)
Social Justice & Diversity Trainerin (FH Potsdam)
Somatic Experiencing Practitioner (in Training)
Approbation erteilt am 22.05.2018 durch Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LaGeSo). Fachkunde gemäß § 95c SGB V PPT, Richtlinienverfahren Systemische Therapie. Arztregistereintrag bei der KVBB (Nr.: 51085), LANR: 068154968.
Veröffentlichungen
Buchbeitrag in der Neuveröffentlichung
Der Podcast Therapieland vom Deutschlandfunk Kultur vermittelt Einblicke in die Welt der Psychotherapie. In der Folge 3 Sitzen oder Liegen geben KollegInnen und ich Einblicke in die Ansätze der Systemischen Therapie, Verhaltenstherapie und Psychodynamischen Therapien.
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)
Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
Neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP)
Somatic Experiencing Deutschland e. V. (SE)